DIN 53236:2018 pdf free.Colouring materials -Conditions of measurement and evaluation for the determination of colour differences for paint coatings, similar coatings and plastics.
4 Kurzbeschreibung des Verfahrens
Die FarbwerteX, Y und Z der Proben nach DIN EN ISO 11664-3 oder der verschiedenen Messstellen elner Probe werden mit einem Farbmessgerat ermittelt. Aus den Farbwerten wird nach DIN EN ISO 11664-4, d. h. nach einem Verfahren zur angenähert empfindungsgemäL4en Bestimmung von Farbunterschieden, der Farbabstand berechnet. Abhängig von der verwendeten Messbedingung beschreibt der erhaltene Farbabstand den Unterschied der Wirkung des Farbmittels im Probeninnern oder den Unterschied der visuellen Erscheinung.
5 Gerät
Farbmessgerät für die Messung nach dem Spektralverfahren
ANMERKUNG Mit Farbmessgerãten nach dem Dreibereichsverfahren können infolge unvollständiger Anpassung an die Normspektralwertfunktionen (siehe DIN EN ISO 11664-1) bei bedingt-gleichen (metameren, siehe DIN 6172 und DIN 5033-1) Probenpaaren fehierhafte Ergebnisse erhalten werden.
6 Proben
Elne eventuell notwendige Vorbehandlung (z. B. Abwaschen, Polieren, Uberlackieren), aber auch das
Hinterlegen durchsichtiger oder durchscheinender Proben mit elnem Untergrund 1st zu vereinbaren und im
Prüfbericht anzugeben.
7 Messung und Auswertung undurchsichtiger (opaker) Proben
7.1 Aligemeines Die Farbwerte werden vorzugsweise für Normallichtart D65 und den 1O°-Normalbeobachter nach DIN EN ISO 11664-3 ermittelt.
7.2 Verfahren A 7.2.1 Ailgemeines Ertassung von Farbunterschieden zwischen Probe und Bezug, resultierend aus Farbdittérenzen, die durch Farbmittel bedingt sind. Unterschiede in der Oberflãchenbeschaffenheit der Probe beeinflussen bei diesem Verfahren das Messergebnis im Aligemeinen nicht. (Diese Messbedingung entspricht den Anforderungen bei der Qualitätsprüfung von Pigmenten.)
7.2.2 Messung Messgeometrien 8°:di oder di:8°, d. h. ohne Glanzfalle bzw. mit geschlossener (deaktivierter) Glanzfalle. Bei diesem Verfahren wird die Oberflächenreflexion der Probe miterfasst.
7.2.3 Auswertung Vor Berechnung des Farbabstandes oder der Farbunterschiede nach DIN EN ISO 11664-4 1st von den spektralen Reflexionsgraden em I3etrag in Höhe von r0 = 0,04 (errechnet aus der FRESNEL-Formel für die I3rechzahi 1,5) für die Oberflächenreflexion abzuziehen. ANMERKUNG 1 Es kann zweckmaig sein, anstelle von 0,04 einen anderen Wert für r0 zu wählen. Dies 1st als Abweichung von der Norm im Prüfbericht anzugeben. ANMERKUNG 2 Dienen die spektralen Reflexionsgrade zur Berechnung optischer Daten nach KUBELKA-MUNK, erfolgt der Abzug des Betrages für die Oberflächenreflexion im Ailgemeinen bereits in der Saunderson-Korrektur, siehe DIN EN ISO 18314-2.
7.3 Verfahren B 7.3.1 Allgemeines Erfassung von Farbunterschieden zwischen Probe und Bezug, resultierend aus Farbdifferenzen, die durch Farbmittel und/oder Differenzen der Oberflächenbeschaffenheit bedingt sind.
7.3.2 Messung Verwendbare Messgeometrien sind 45°:0° oder de:8°, d. h. mit geoffneter bzw. aktivierter Glanzfalle, und deren Umkehrungen.DIN 53236 pdf download.
DIN 53236:2018 pdf free
ATTENTION:
I REALLY NEED YOUR SUPPORT.THANKS A LOT.